
Auftragsübersicht
In der Übersicht sind alle Kommissionieraufträge enthalten. Es können durch die Checkboxen ein oder mehrere Aufträge ausgewählt werden, welche bearbeitet werden sollen. Außerdem gibt es verschiedene Filtermöglichkeiten.
In den letzten Jahren hat sich das Kommissionieren durch die Einführung von Multi Order Picking-Verfahren stark weiterentwickelt. Dabei wird versucht, möglichst viele Aufträge gleichzeitig zu bearbeiten, um die Gesamtleistung zu steigern. Die Methode eignet sich besonders für Unternehmen, die eine hohe Anzahl an unterschiedlichen Produkten führen und einen hohen täglichen Auftragsvolumen verarbeiten müssen. Aber auch kleinere und mittlere Unternehmen greifen zunehmend auf diese Art des Kommissionierens zurück, da sie so ihre Prozesse effizienter gestalten und Zeit sowie Kosten sparen können.
Multi Order Picking ist die effizienteste Methode, mehrere Aufträge gleichzeitig zu bearbeiten. Die herkömmliche Methode des einzelnen Bestellauftrags – oder „Single Order Picking“ – ist ineffizient und zeitaufwändig, da der Mitarbeiter jeden Bestellauftrag einzeln bearbeiten muss. Multi Order Picking ermöglicht es dem Mitarbeiter, mehrere Aufträge gleichzeitig zu bearbeiten und so Zeit und Arbeitskräfte zu sparen.
Bei dem Multi Order Picking kann der Mitarbeiter in der mobilen App von COSYS mehrere Aufträge auswählen, welche bearbeitet werden sollen. Im nächsten Step wird eine Liste auf dem Gerät angezeigt mit allen Positionen, welche gepickt werden sollen. Der Mitarbeiter wird wegeoptimiert durch das Lager geführt. Im letzten Step werden dann alle Positionen auftragsbasiert sortiert.
Ein bis beliebig viele Aufträge gleichzeitig bearbeiten
Zeitersparnis
Offlinefähigkeit
Die Software kann Offline und Online arbeiten. Wenn ein Lager nicht vollständig mit WLAN ausgestattet ist, ist das für die Software kein Problem. Am Anfang der Schicht werden im WLAN oder über eine Übertragungsstation alle neuen Stammdaten gezogen. Anschließend kann mit der Software problemlos gearbeitet werden. Am Ende der Schicht werden dann alle erfassten Daten übertragen. Die Daten bleiben solange auf dem Gerät enthalten bis sie gesendet wurden.
NVE
Auch der Einsatz von NVEs ist für die Software kein Problem. Nachdem die Artikel gepickt und sortiert wurden, können die Artikel einer NVE Nummer zugewiesen werden. Die einzelnen Packstücke lassen sich auch zu einer Master-NVE verdichten. Auch ein Split aus einer Master-NVE zu einzelnen NVEs ist machbar.
ERP Anbindung
Die Software von COSYS kann an nahezu jedem ERP-System angebunden werden. Durch die flexible Schnittstelle, sind beispielweise Austauschtabellen, API-Schnittstellen oder einfach Importe/Exporte möglich. So gelangen stets aktuelle Daten in das COSYS System, sowie zurück in das ERP-System.
Smartphone oder MDE-Gerät
Die COSYS App kann auf einem MDE-Gerät oder Smartphone betrieben werden. Die App für das Smartphone enthält ein spezielles Scan-PlugIn, womit die Kamera zu einem hochwertigen Barcodescanner aufgewertet wird. Außerdem ist es möglich bei COSYS passende Mietgeräte zu der Software zu mieten, so dass Hardwareanschaffungskosten entfallen.
Multi Order Picking ist eine Methode des Lagerverwaltungssystems, bei der mehrere Aufträge gleichzeitig abgewickelt werden. Dies bedeutet, dass die Artikel für verschiedene Aufträge gemeinsam gepickt werden. Die zusammengesammelten Waren werden dann in einer gemeinsamen Versandzone-Zone wieder auftragsrein sortiert. Durch dieses System können mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeitet und versandt werden, was die Effizienz und Produktivität erheblich steigert.
Multi Order Picking ist eine Methode des Lager- und Kommissionierungsprozesses, bei der mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeitet werden. Dies bedeutet, dass mehrere Bestellungen zur selben Zeit aus dem Lager geholt und an die Kunden versendet werden. Multi Order Picking ist eine effiziente Methode, um Zeit und Kosten zu sparen, da mehrere Aufträge auf einmal abgewickelt werden können.
Das Multi Order Picking ist ein Verfahren, bei dem mehrere Bestellungen gleichzeitig bearbeitet werden. Dieses Verfahren wird oft in Großunternehmen angewendet, in denen täglich viele Bestellungen eingehen.
Beim Multi Order Picking wird zunächst eine Liste aller eingehenden Bestellungen erstellt, welche gemeinsam gepickt werden sollen. Anschließend wird diese Liste an den Mitarbeiter in der Lagerhalle weitergegeben, die sich um das Picking kümmert. Der Mitarbeiter geht dann die Liste durch und sucht nach den benötigten Artikeln. Sobald alle Artikel gepackt sind, werden die Artikel nach den einzelnen Bestellungen sortiert und an den Kunden versendet.
Das Multi Order Picking ist ein sehr effizientes Verfahren, da es mehrere Bestellungen gleichzeitig bearbeitet werden können. Dadurch können Unternehmen viele Kunden zufriedenstellen und ihr Geschäft ausbauen.