
Auftragsübersicht
Als erstes wird der entsprechende Auftrag ausgewählt. Hierzu gibt es verscheide Filtermöglichkeiten, wie beispielsweise nach Artikel- oder Auftragsnummer.
Eine Wareneingangsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätskontrolle in vielen Unternehmen. Die Prüfung findet in der Regel statt, wenn die Ware angeliefert wird. Ziel der Wareneingangsprüfung ist es, sicherzustellen, dass die gelieferte Ware den Qualitätsstandards des Unternehmens entspricht.
Die genaue Durchführung einer Wareneingangsprüfung hängt von den jeweiligen Produkten und dem Unternehmen ab. In der Regel wird die Prüfung von geschulten Mitarbeitern durchgeführt, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Die Prüfer untersuchen die gelieferten Waren sorgfältig und dokumentieren ihre Ergebnisse. Aufgrund der Ergebnisse der Prüfung kann das Unternehmen entscheiden, ob die Waren akzeptiert oder zurückgewiesen werden.
Eine sorgfältige und gründliche Wareneingangsprüfung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertige Waren an die Kunden ausgeliefert werden. Eine schlecht durchgeführte Prüfung kann dazu führen, dass minderwertige Waren an die Kunden geliefert werden, was zu Problemen führen kann. Daher ist es wichtig, dass das Unternehmen sorgfältig auswählt, welche Mitarbeiter für die Prüfung verantwortlich sein sollen.
Die Dokumentation der Prüfungen kann durch die Software von COSYS unterstützt werden. Mithilfe der der Software können Quantitative, sowie Qualitative Prüfungen durchgeführt werden. Die Software erwartet die Eingabe der Werte, so dass kein Schritt vergessen werden kann. So wird in einem Step die Menge überprüft und in dem anderen werden beispielsweise Charge, Seriennummern, Temperatur, Gewicht oder andere relevante Daten erfasst. Können Artikel nicht angenommen werden, kann dies mit einem Grund gekennzeichnet werden, so dass direkt für alle im Unternehmen ersichtlich ist, wieso nicht die vollständige Ware angenommen werden konnte.
Fotodokumentation
Abarbeitung von Aufträgen
Verbuchung im System und Einsicht der erfassten Daten
Erfassung von wichtigen Werten, wie Temperatur, MHD und Gewicht
Erfassung von abweichenden Mengen
Chargen- und Seriennummererfassung
Kundenzufriedenheit steigt
Keine Werte werden vergessen zu dokumentieren
Schnelle Dokumentation, es muss nicht händisch digitalisiert werden
Schnelles Reklamationsmanagement
Fehler werden vermieden
Rückverfolgbarkeit
Das Modul zur Wareneingangsprüfung kann noch durch weitere Module und Funktionen ergänzt werden. Beispielswiese durch die Cross-Docking Funktion oder das Modul Einlagerung.
Wenn die Artikel aus dem Wareneingang direkt für eine Kundenbestellung benötigt werden, kann das System dies kenntlich machen. Der Artikel kann dann beispielsweise direkt auf einem Cross-Docking Lagerplatz verräumt werden, so dass dieser nicht extra nochmal über die Kommissionierung bereitgestellt werden muss.
Die Artikel können auch erstmal nur auf eine Wareneingangszone eingebucht werden. Anschließend können durch das Modul Einlagerung die Artikel auf den richtigen Lagerplatz gebucht werden.
E-Mail Benachrichtigung an den Einkauf
Wenn es Abweichungen in der Menge gibt, weil ein Artikel beispielsweise beschädigt wurde, kann der Einkauf direkt eine Mail erhalten, wo der Artikel mit dem Grund der Abweichung aufgelistet ist. Auch kann ein Foto mitgesendet werden. So kann schnell eine Reklamation beim Lieferanten angestoßen werden.
Ladungsträgererfassung
Oft wird viel Ware auf einer oder mehreren Paletten angeliefert. Die Ware wird von den Paletten entnommen und auf einen Lagerplatz gestellt. Die Paletten müssen allerdings erfasst werden, da sie einen Vermögensgegenstand für das Unternehmen darstellen. Dies erfolgt über das Ladungsträger Modul.
Cross Docking
Wenn die Artikel aus dem Wareneingang direkt für eine Kundenbestellung benötigt werden, kann das System dies kenntlich machen. Der Artikel kann dann beispielsweise direkt auf einem Cross-Docking Lagerplatz verräumt werden, so dass dieser nicht extra nochmal über die Kommissionierung bereitgestellt werden muss.
Einlagerung
Die Artikel können auch erstmal nur auf eine Wareneingangszone eingebucht werden um Zeit zu sparen. Anschließend können durch das Modul Einlagerung die Artikel auf den richtigen Lagerplatz gebucht werden.